Wertstoff­inseln

An ca. 270 Wertstoffinseln in Stadt und Landkreis Hof werden Glas und Leichtverpackungen gesammelt. An nahezu allen Wertstoffinseln stehen zusätzlich Altkleiderbehälter.  13 Standorte sind für die Sammlung von Elektrokleingeräten mit eBoxen bestückt..

Einwurfzeiten

Mo - Sa: 7.00 - 19.00 Uhr

Melden Sie uns volle Behälter!

Vollmeldung über unser Online-Formular und Tel. 09281/725970

Glas und Leichtverpackungen auch direkt an die
Fa. Böhme GmbH Wertstofferfassung
kostenlose Hotline 0800 / 2634632, E-Mail: info(at)entsorgen.de

Danke für Ihre Mithilfe!

Standorte

 

Übersichtskarte

Bitte wählen sie die Sammeleinrichtungen aus, die Sie in der Karte angezeigt bekommen wollen.

Was gehört in welchen Container?

Leichtverpackungen

In den Container für Leichtverpackungen (gelber Deckel) können Sie einwerfen:

  • Kunststoffflaschen, -becher, -folien
  • Blister
  • sonst. Kunststoffverpackungen
  • Styroporverpackungen
  • Getränkekartons
  • Aluverpackungen (z.B. Schalen)
  • Getränke-, Konservendosen
  • Kronkorken
  • Schraubverschlüsse

Es dürfen nur Verpackungen eingeworfen werden!

 

Glas

In den Container können Sie einwerfen:

  • Weißglas
  • Grünglas
  • Braunglas

Bitte beachten!
In die Glasfächer bitte kein Flachglas und keine Ton- und Steingutflaschen einwerfen.
Blaue und rote Flaschen ins Grünglas!
Verschlüsse von Gläsern und Flaschen möglichst in den Container für Leichtverpackungen werfen.

 

Altkleider

In den Altkleidercontainer können Sie einwerfen:

  • sämtliche Kleidungsstücke
  • Unterwäsche
  • Lederwaren, Gürtel
  • größere Stoffreste
  • Bettwäsche, Kissen und Bettdecken
  • Decken und Handtücher
  • Stofftiere
  • kleine Taschen, Rucksäcke
  • Schuhe, Inline-Skater

Mehr zur Sammlung von Altkleidern erfahren Sie hier!

 

eBox

In die eBox können Sie einwerfen:

  • Elektrokleingeräte, wie Rasierapparat, Bohrmaschine, Fön, CD-Player, Handy, Toaster und Co eingeworfen werden
  • Metall wie Kochtöpfe, Pfannen, Werkzeuge
  • Kabel

Nicht eingeworfen werden dürfen: Bildschirme, Leuchtstofflampen, Batterien und Akkus.
Auch wird gebeten soweit möglich Akkus und Batterien aus den Geräten zu entfernen und getrennt über die Wertstoffhöfe, –mobile, die Problemabfallsammlung oder den Handel zu entsorgen.

Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-95 oder