Handy-Sammel-Challenge

Handys sammeln und Geldpreise für die Klassenkasse gewinnen

Handys sammeln und gewinnen

bis 22.05.2026

Darum geht's:

In den Schubladen deutscher Haushalte liegen rund 195 Millionen ungenutzte Handys (Quelle: Bitkom, 2025). Diese enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Seltene Erden, die recycelt werden können. Lasst uns gemeinsam ungenutzte Handys einsammeln und der Wiederverwendung oder dem Recycling zuführen! Nicht nur die Umwelt gewinnt, auch ihr könnt gewinnen!

Teilnahme:

Teilnehmen können alle Schulklassen aller Schularten in der Stadt und im Landkreis Hof. Eingeladen sind alle Schulen angefangen von Grund- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Fachschulen, Berufsschulen, Hochschulen etc. 

Anmeldung notwendig:

Für die Anmeldung reicht eine formlose Mail mit der Angabe der Schule, Klasse, des Ansprechpartners und den Kontaktdaten der Schule an umweltbildung(at)azv-hof.de
Nach eingegangener Anmeldung schicken wir euch eine Anmeldebestätigung und  weitere Infos zu.

Abgabeschluss:

Abgabeschluss für die gesammelten Geräte oder das kurz beschriebene Projekt (siehe unten “Klassenprojekt Handy") ist Freitag, der 22. Mai 2026.

Flyer zum Download und Ausdrucken

Flyer

In einer roten beschrifteten Tonne am Wertstoffhof werden alte Handys und Smartphones gesammelt.

Ablauf

Wie wird gesammelt:

Wie ihr die Sammlung organisiert überlassen wir eurer Kreativität (Plakate, Social Media etc.). Gerne könnt ihr auch im näheren Umkreis (Familie, Nachbarn, Freunde etc.) sammeln. Am Ende der Challenge werden die gesammelten Handys jeder Klasse gewogen und das Gewicht auf dem Kärtchen eingetragen. Die fünf Klassen mit dem meisten Gewicht gewinnen je 200 € für die Klassenkasse.

Bitte beachten:

  • Gesammelt werden Handys, Smartphones und Tablets mit und ohne Akku.
  • Bitte keine Geräte mit aufgeblähtem oder beschädigtem Akku sammeln!
  • Bitte die Geräte zwecks Daten etc. bis zur Abgabe oder Abholung sicher aufbewahren. 

Abgabe/Abholung.

Abgeben könnt ihr die gesammelten Handys bis 22.05.2026

  • bei einem Wertstoffhof/-mobilbesuch mit unserer Frau Popp-Köhler,
  • einem Unterrichtsbesuch unserer Frau Popp-Köhler
  • oder wir organisieren eine Abholung bei euch an der Schule am Ende der Challenge.

Auswertung:

Die gesammelten Handys werden von uns gewogen.
Die fünf Klassen, die die größte Menge (Gewicht) an Handys gesammelt haben, gewinnen je 200 Euro für die Klassenkasse. Der Preis wird in der Woche nach den Pfingstferien überreicht, so dass die Gewinnerklassen auch noch im laufenden Schuljahr die Möglichkeit haben, das Geld auszugeben.

Was geschieht mit den alten Handys?

Persönliche Daten werden gelöscht. Alle Geräte und deren Einzelteile (Kamera, Gehäuse etc.) werden entweder wiederaufbereitet und weitergenutzt oder umweltgerecht recycelt.

Ende der Challenge

Auswertung: Wer hat die meisten Handys (nach Gewicht)

Die gesammelten Handys werden auf gewogen und so das Gewicht ermittelt. 

Die fünf Klassen, die vom Gewicht her die größte Menge an Handys gesammelt haben, gewinnen je 200 Euro für die Klassenkasse. Der Preis wird in der Woche nach den Pfingstferien überreicht, so dass die Gewinnerklassen auch noch im laufenden Schuljahr die Möglichkeit haben, das Geld auszugeben.

Der Gewinn: 

5 x 200 Euro für die „schwerste Klasse“ 

Abgabeschluss:

Abgabeschluss für die Handy-Sammel-Challenge und das Klassenprojekt Handy ist Freitag, der 22. Mai.

Der Preis für die "schwerste Klasse" 2026: 5x 200€

Klassenprojekt zum Thema Handy

Zusatzpreis 3 x 200 Euro für die besten Projekte zum Thema Handy

Die besten Projekte zum Thema Handy

bis 22.05.2026

Alternativ ist es auch möglich im laufenden Schuljahr ein Projekt bzw. Projekttage zum Thema Handy durchzuführen und dieses/diese kurz zu dokumentieren. Die Dokumentation kann formlos kurz und knapp die Inhalte der Aktionen beschreiben. Von Vorteil sind auch noch ein paar Fotos der Aktionen.
Mögliche Projekt/Aktionen könnten z. B. sein:  ein Infostand, eine passende Präsentation, eine Social Media Kampagnen, eine Werbespot, etc.
Weitere Anregungen für mögliche Projekttage gibt's zum Beispiel bei der zum Thema passenden Fortbildungsveranstaltung im November (siehe Lehrerfortbildung).
Möglich ist es natürlich auch Angebote seitens des AZV wahrzunehmen, die in einer Verbindung mit dem Thema stehen (Schraubertonne, Besuch Wertstoffhof).

Abgabeschluss:

Abgabeschluss für die Handy-Sammel-Challenge und das Klassenprojekt Handy ist Freitag, der 22. Mai.

Flyer zum Download und Ausdrucken

Flyer

Der Preis für das beste Handyprojekt 2026: 3x 200€

Weitere Angebote zum Thema

Verleih der Bildungskiste "Handy"

Mit Hilfe der Kiste lassen sich die Probleme von Ressourcenverbrauch, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, fehlender Unternehmensverantwortung, Machtverhältnissen und kriegerischen Konflikten, Erfordernissen der Politik sowie Handlungsmöglichkeiten der Konsument/innen sehr gut aufzeigen. Darüber hinaus will die Handykiste mit verschiedenen Stationen aus der Perspektive des Globalen Lernens zur Diskussion anregen und bietet durch einen mitgelieferten Ordner zahlreiche Hintergrundinformationen, Zusatzmaterialien, Filme und Unterrichtsentwürfe auf CD.
Weitere Informationen zur Bildungskiste “Handy” finden Sie unter Mission: Eine Welt.

Die Bildungskiste bieten wir ab sofort kostenlos für Lehrkräfte zum Verleih an (siehe unter Materialien zum Verleih).
Anfragen bitte an Frau Popp-Köhler, poppkoehler(at)azv-hof.de oder telefonisch 09281/7259-14.

Weitere Zusatzmaterialien der Handykiste finden sich online. Dort finden Sie Filme, Stationenpass, Hintergrundmaterialien und weitere Informationen zum Thema.
Die Plattform für die Online-Materialien ist folgende: Mission Eine Welt - E-Learning
Bei Interesse lassen wir Ihnen Anmeldename und Kennwort zukommen. Schreiben Sie kurz eine Mail an poppkoehler(at)azv-hof.de

Entwicklungspolitische Kiste: Handykiste
Foto: Mission Eine Welt

Lehrerfortbildung

Anmeldung bis 13.11.2025

Passend zum Thema bieten wir allen Lehrkräften eine Fortbildungsveranstaltung an.
Inhaltlich werden verschiedene Materialien, Methoden und Unterrichtsentwürfe für weiterführende Schulen aus dem Bereich des globalen Lernens zum Thema Handy vorgestellt, (z.B. Stationen aus der Bildungskiste Handy, digital-analoger Konsumkrimi u.v.m.). Die Bildungskiste bieten wir allen Lehrkräften kostenlos zum Verleih an. (siehe Materialien zum Verleih).

  • Datum: 20.11.2025
  • Uhrzeit: 14.30 – 16.30 Uhr
  • Ort: VHS Hofer Land e. V., Ludwigstraße 7, 95028 Hof
  • Eignung: Lehrkräfte von Klassen ab der vierten Jahrgangsstufe, fachunabhängig

Wichtig: Die Teilnahme an der Fortbildung ist unabhängig von der Teilnahme an der Handy-Sammel-Challenge.

Die Veranstaltung ist offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt und ist im FIBS veröffentlicht.
Bitte melden Sie sich über FIBS bis spätestens Donnerstag, den 13.11.2025 an.

Kontakt

Für weitere Fragen melden Sie sich bei:
Silke Popp-Köhler (poppkoehler(at)azv-hof.de) oder telefonisch 09281/7259-14

Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-14 oder