Haben Sie den Berg an Geschenkeverpackungen nach Weihnachten satt? Wollen Sie dennoch nicht auf eine Geschenkeverpackung verzichten? Dann haben wir nachfolgend ein paar Ideen für Sie. Basteln Sie aus gebrauchten Tetra Paks, gelesenen Zeitschriften, leeren Cornflakes-Verpackungen usw. Ihre eigenen nachhaltigen Geschenkeverpackungen.
Die Ideen sind zusammen mit der Donnerstagswerkstatt aus Hof (www.donnerstagswerkstatt.de) entstanden. Wir sagen den creativen Mitgliedern der Donnerstagswerkstatt herzlichen Dank!
Probieren Sie unsere Vorschläge einfach aus und mailen Sie uns ein Foto von ihren selbstgemachten Geschenkverpackungen zu! [Mail]
An jedem Adventswochenende gibt es eine neue Idee.
Die Vase können Sie sowohl als Geschenk an sich verwenden ebenso wie als Geschenkverpackung.
Weihnachten rückt näher und wie jedes Jahr sind die Vorbereitungen und Weihnachtseinkäufe im vollen Gange. Am Ende des Festes bleibt nicht selten ein Berg von Müll übrig. Wir haben für Sie nachfolgend ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren „Weihnachtsmüll“ reduzieren können und so nachhaltig zu einer „umweltverträglicheren“ Weihnacht beitragen können. Haben Sie eigene Ideen, Vorschläge und Anregungen? Dann lassen Sie es uns wissen. Wir veröffentlichen Ihre Idee (auch gerne mit Foto) auf dieser Seite. Kontakt
Mit unseren Geschenkkärtchen „Ich schenke gerne unverpackt“ können Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Geschenke bewusst unverpackt lassen und damit Ihr persönliches Umweltbewusstsein signalisieren.
Hier geht's zu den Geschenkkärtchen.
Über individuelle Geschenkideen, wie zum Beispiel
freuen sich viele Menschen ganz besonders. Außerdem tragen diese Geschenke einen großen Teil dazu bei, den Müllberg besonders an Weihnachten zu verkleinern.
Mit etwas Zeit und Einfallsreichtum lassen sich Weihnachtsgeschenke selbst herstellen, zum Beispiel eigens gemachte Marmelade, Pralinen, Gebäck oder Likör. Diese verzehrbaren Geschenke sind schöne Präsente, die gut ankommen und nicht verpackt werden müssen.
Ein weiteres Auswahlkriterium hinsichtlich der Abfallvermeidung ist, beim Kauf eines Geschenkes darauf zu achten, dass dieses langlebig und reparierbar ist. "Geiz ist geil" ist hier das falsche Kriterium.
Eine einfache, aber schöne Verpackungsidee ist selbstbemaltes bzw. selbstgestaltetes Geschenkpapier. Hierzu benötigen Sie Zeitungspapier oder ähnliches, welches Sie mit Stiften oder Naturmaterialien verzieren können. Manchmal bildet auch ein altes Kalenderblatt, ein Prospekt oder eine alte Landkarte eine individuelle und interessante Geschenkverpackung.
Ökologisch gesehen ist die beste Verpackung gar keine Verpackung. Da dies manchmal nicht umsetzbar ist (gerade bei Kindern), ist es sinnvoll Geschenkpapier aus Recyclingpapier und Geschenkbänder aus Naturmaterialien zu verwenden. Weiterhin können Geschenkpapier und Geschenktüten auch öfters verwendet werden.
Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-95 oder E-Mail