Sperrmüll

Sperrmüll­abfuhr

Abholung von zu Hause.

> Sperrmüllabfuhr in der Stadt Hof

Die Abholung von Sperrmüll aus Haushalten erfolgt auf Anforderung maximal zwei Mal pro Jahr durch den städtischen Bauhof. Die Menge je Abfuhr ist auf 20 Teile begrenzt. Ein Teil ist z.B. ein Bett, ein Tisch, ein Schrank. Haushaltsauflösungen werden nicht über die Sperrmüllabfuhr abgewickelt. Bitte geben Sie bereits bei der Anforderung detailliert Art und Menge des Sperrmülls an.
Der gewünschte Termin wird erst verbindlich, wenn er vom Bauhof telefonisch oder per E-Mail bestätigt ist. Beim gebuchten Termin handelt es sich um ein Zeitfenster, in dem die Abfuhr durchgeführt wird.

  • Antrag stellen:

    • Sperrmüll-Abholung online über www.hof.de beantragen. 
      oder
    • telefonisch unter 09281/815-1721, Fax: 09281/815-1799
      oder
    • E-Mail an: bauhof(at)stadt-hof.de
  • Gebühr pro Abfuhr: 30,00 € (Bar bei Abholung zu bezahlen. Optional ist Vorkasse nach Absprache möglich (Barzahlung; Städtischer Baubetriebshof, Leimitzerstr. 92a, Hof).)
  • Es werden je Abfuhr max. 20 Teile mitgenommen. Ein Teil ist z.B. ein Bett, ein Tisch, ein Schrank.
  • Der gewünschte Termin wird erst verbindlich, wenn er vom Bauhof telefonisch oder per E-Mail bestätigt ist.
  • Maximal zwei Sperrmüllabholungen pro Jahr durch den städtischen Bauhof.

> Sperrmüllabfuhr im Landkreis Hof

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Abholkarte bei ihrer Gemeinde-/ Stadtverwaltung, der beauftragten Verkaufsstelle oder im Landratsamt Hof kaufen.
    Liste Verkaufsstellen
    oder
  • Sperrmüll-Abholung online über www.landkreis-hof.de beantragen.
  • Gebühr (pauschal): 32,50 €
  • Es werden pro Karte maximal 10 Teile mitgenommen. Ein Teil ist z. B. ein Bett, ein Tisch oder ein Schrank.
  • Karte ausfüllen und an die vorgegebene Adresse senden.
  • Der Abholtermin wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

Für die Sperrmüllabfuhr Stadt und Landkreis Hof zu beachten:

Es erfolgt keine Containergestellung. Der Sperrmüll muss am Abholtag an der Grundstücksgrenze oder auf dem Grundstück zu ebener Erde (z.B. Hof, Garten, Garage) bereitgestellt werden. Die Anfahrt mit dem LKW an die Lagerstelle muss gewährleistet sein.
Der Sperrmüll darf nicht schon Tage vorher auf öffentlichen Verkehrsflächen, d.h. auf Gehwegen oder am Straßenrand, bereitgestellt werden. Der Sperrmüll wird nur dann mitgenommen, wenn Sie am Abfuhrtag selbst anwesend sind oder eine von Ihnen beauftragte Person.
Mitgenommen werden nur Gegenstände, die von zwei Mitarbeitern ohne Hilfsmittel getragen werden können. Bitte zerlegen Sie daher größere sperrige Gegenstände. Die Gegenstände sind soweit als möglich nach den einzelnen Wertstoffarten (z.B. Metalle, Holz, funktionstüchtige Gegenstände usw.) getrennt bereitzustellen. Wertstoffe werden von der Sperrmüllabfuhr am Wertstoffhof Hof getrennt abgegeben.

Was wird mitgenommen?

Polstermöbel, Schränke, Regale, Möbel, Bettgestelle, Matratzen, Herde, Öfen, Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Fernseher, Radios, Fahrräder, Kinderwagen, leere Kisten, leere Koffer, Teppiche (gerollt), Bodenbeläge (gerollt)

Was wird nicht mitgenommen?

normaler Hausmüll, Müllsäcke, sonstige Wertstoffe (Papier, Kartonagen, Grüngut, Glas, Styropor, Kunststoffeimer/-kanister usw.), Bauschutt (Abbruchholz, Dämmstoffe etc.), Renovierungsabfälle, Abfälle aus gewerblichen Wohnungsauflösungen, Altreifen, Altöl, sonst. Problemabfälle (Lacke, Farben, Batterien, Pflanzenschutzmittel), Tapeten, komplette Fenster, Nachtspeicheröfen

AbfallService­Zentrum Silberberg / Wertstoffhof Hof

Wertstoffe können Sie als Bürger in haushaltsüblich Mengen kostenfrei abgeben. Für Restabfälle, wie z. B. Sofas, Teppiche und Matratzen besteht die Möglichkeit der Anlieferung gegen Gebühr. 

AbfallServiceZentrum Silberberg

Wertstoffhof Hof

Wertstoff­höfe im Landkreis / Wertstoff­mobil

Wertstoffe können Sie als Bürger in haushaltsüblich Mengen kostenfrei abgeben.

Wertstoffhöfe

Wertstoffmobil

Tausch­börse und Gebraucht­warenhaus

Sind Ihre Sachen noch zu gut, um sie einfach auf den Müll zu werfen? Dann nutzen Sie die regionalen Tauschbörsen und Gebrauchtwarenhäuser.

Online-Tauschbörse des AZV Hof

die Online-Tauschbörse des AZV Hof zum Verschenken oder Tauschen

BRK, Bayerisches Rotes Kreuz 

Geschäftsstelle
Ernst-Reuter-Str. 66-68, 95028 Hof, Tel.: 09281 / 6293-0
Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr

IntegraMarkt, Textilabteilung

Leimitzer Str. 62, 95028 Hof
Tel. 09281/140797-0
www.integra-hof-ggmbh.de 
Öffnungszeiten: Mo - Fr  10 - 18 Uhr, Sa  10 - 14 Uhr

HILFSWERK der Diakonie

Verkauf von Haushaltswaren, Kleidung und Spielwaren und Büchern
Sophienstr. 18a, 95028 Hof
www.diakonie-hochfranken.de
Mo, Di, Do 9 – 14 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr
Tel. 09281/5953520 (Infos und Spendenanfrage),
Tel. 09281/540390577 (Laden)

ZWEITWERK der Diakonie (Spendenannahme)

Verkauf von Möbeln und Upcycling-Produkten
Schollenteichstr. 34, 95032 Hof
www.diakonie-hochfranken.de
Mo - Do  8.30 – 14.30 Uhr, Fr  8.30 – 11.30 Uhr
Tel. 09281/5953520 (Infos und Spendenanfrage),
Tel. 09281/5953525 (Laden)

Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-95 oder