Seit 2018 läuft unsere Kampagne „#lassihnverschwinden - Weg mit Coffee to go-Becher!“. Start war derzeit am Kugelbrunnen in der Hofer Altstadt mit Infostand und einem riesigen Kampagnen-Werbebanner. Der damalige Oberbürgermeister und Verbandsvorsitzender des AZV Dr. Harald Fichtner stellte den neuen Hof-Becher vor. Dieser ist seit dem in allen teilnehmenden Geschäften, bei der Tourist-Information Hof oder beim Wertstoffhof Hof erhältlich.
Hof nutzt den Hof-Becher und lässt die Einweg-Coffee to go-Becher verschwinden!
Machen Sie mit! Kaufen Sie den Hof-Becher und lassen Sie sich den Hof-Becher im Laden befüllen.
Preis: 4,50 €/Stück
Hof
Berg
Feilitzsch
Helmbrechts
Münchberg
Oberkotzau
Schwarzenbach a.d. Saale
Schulen, Firmen und Vereine können die Becher per Sammelbestellung für nur 4 €/Stück erwerben. Mindestbestellung 30 Stück.
Haben Sie schon ein passendes Dankeschöngeschenk für Ihre Kunden und Mitarbeiter? Vielleicht ist ja der Hof-Becher die richtige Wahl.
Becher: Thermo-Isolierter Mehrwegbecher | Polypropylen | deutsche Fertigung | lebensmittelecht | LFGB konform | bruchfest | spülmaschinenfest | Füllvolumen 330 ml randvoll – Eichmarkierung: 0,25 l | Durchmesser oben 85 mm, unten 76 mm | Höhe 100 mm | Gewicht 82 g
Deckel: Polypropylen | deutsche Fertigung | lebensmittelecht | LFGB konform | bruchfest | spülmaschinenfest | Durchmesser oben 80 mm, unten 90 mm | Höhe 32 mm | Gewicht 40 g
Flüssigkeiten können im Hof-Becher in der Mikrowelle erhitzt werden. Bitte ohne Deckel.
Hier finden Sie Geschäfte, die die Aktion #lassihnverschwinden unterstützen.
Hof
Bad Steben
Berg
Feilitzsch
Helmbrechts
Münchberg
Naila
Oberkotzau
Rehau
Schwarzenbach a.d.Saale
Sonstige
Verkaufsstellen des Hof-Bechers
--> Link Verkaufsstellen Hof-Becher
Diakonie am Campus, Hof | ![]() | Die Diakonie am Campus Hof schafft die Coffee to go - Einwegbecher ab und führt die Hof-Becher als Pfandbecher ein. Super Aktion! |
Teilnehmende Geschäfte sind auch an unserem Aufkleber zu erkennen.
Die Angaben, insbesondere hinsichtlich evtl. Rabatte, sind unverbindlich, da wir die Aktualität der Daten nicht sicherstellen können.
Schenken Sie in mitgebrachte Becher aus? Nehmen Sie an einem Mehrwegbecher-System teil? Dann melden Sie sich bei uns. Wir tragen Sie in die Liste/Karte ein und Sie erhalten einen Aufkleber für Ihr Schaufenster.
Teilnahmeformular
Hinsichtlich der Frage nach der Hygiene bei der Wiederbefüllung mitgebrachter Becher möchten wir auf zwei Veröffentlichungen aufmerksam machen:
Finden Sie unsere Aktion gut? Finden Sie auch, dass Einweg-Coffee to go-Becher verschwinden sollten?
Dann unterstützen Sie uns: Melden Sie sich als ideeller Partner an Tel. 09281/7259-15, Mail und senden Sie uns Ihr Logo und ggf. ein Statement zu.
Diese Institutionen unterstützen bereits die Kampagne:
(Zur Zeit läuft die Aktion an, die Aquise läuft.)
Stadtmarketing Hof e.V. | ![]() | Ute Fischer: "Wir unterstützen die Kampagne gerne. Wir haben auch bei unseren Veranstaltungen jetzt das Motto: Mehrweg statt Einweg. Freilich kann man sich auch hier mitgebrachte Becher befüllen lassen." |
Deutscher Alpenverein Sektion Hof | ![]() | Wir als Bergsportler und Naturschützer begrüßen und unterstützen die Aktion des AZV Hof und rufen unsere Mitglieder und alle anderen Bergbegeisterten dazu auf, sich der Kampagne ebenfalls anzuschließen. |
Lennartz Augenoptik GmbH | ![]() | Auch wir möchten diese Aktion unterstützen. "Kaffeetrinken mit Weitsicht und gutem Gewissen" |
Kunstverein Hof e.V. | Wir freuen uns über das große Engagement des AZV Hof und unterstützen gerne das Projekt. KUNST UND KAFFEE (natürlich im Mehrzweckbecher) in der Galerie im Theresienstein des Kunstvereins Hof. Wir benutzen kein Einweggeschirr;-) | |
Kreisjugendring Hof des Bayrischen Jugendrings | ![]() | Die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt wird immer stärker eine der Kernaufgaben dieser und weiterer Generationen. Deshalb wollen wir uns mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch in der Jugendarbeit beschäftigen. |
Wirtschaftsregion Hochfranken e. V. | ![]() | Hochfranken ist eine Region, die sich durch vielfältige Kompetenzen im Bereich #wasserklimaumwelt auszeichnet: Unternehmen, die mit ihren Produkten für sauberes Wasser, effizientere Infrastrukturen oder eine grünere Welt sorgen und Forschungseinrichtungen, die sie dabei unterstützen. Auch der AZV ist engagiert im Umweltschutz, gibt regelmäßig Tipps zur Abfallvermeidung und sorgt mit unterschiedlichen Aktionen dafür, dass die Menschen in Stadt und Landkreis Hof sich selbst aktiv mit Umweltschutz auseinandersetzen. Die Kampagne #lassihnverschwinden mit dem Hof-Becher als wertigen Ersatz für Coffee to go Einwegbecher ist ein weiteres tolles Projekt des AZV, dass wir sehr gerne unterstützen und darüber in unserem IMPULS-Newsletter und auf unseren Social Media-Kanälen berichten. |
BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Hof | ![]() | „Der Bund Naturschutz findet die Aktion lassihnverschwinden super und in vielen weiteren Bereichen nachahmenswert. Wir freuen uns über das tolle Engagement zur Reduktion des Einwegmülls. Hof in Sachen Umweltschutz in Bayern ganz oben!“ |
awalla e.V. | ![]() | „Im täglichen Einkauf werden wir praktisch dazu gezwungen mit jedem Produkt Verpackungsmüll zu kaufen. Der Hof-Becher ist eine super Initiative bei der jeder auf einfachem Weg helfen kann, diese Müllmenge zu reduzieren. Awalla betreibt Upcycling und befürwortet daher auch Mehrwegprodukte statt einer Müll-Einbahnstraße.“ |
Volksfestwirt GmbH | ![]() | Der AZV geht mit gutem Beispiel voran! Diese Initiative kann man nur unterstützen. Wir sind dabei! |
Kreishandwerkerschaft Hochfranken | Die Kreishandwerkerschaft Hochfranken bietet ihren Innungen die Möglichkeit ihre Interessen in der Region zu bündeln. Die Abfallvermeidung ist so ein Interesse! Bereits frühzeitig unterstützte die Bäcker-Innung ihre Mitglieder durch einen Fachvortrag zur Verwendung von wiederbefüllbaren Bechern. Aber auch die Innungsmitglieder im Metzgerhandwerk, unterstützen die Aktion. Bereits zum Kampagnenstart war die Kreishandwerkerschaft mit vor Ort, um die Aktion von Anfang an mit zu begleiten. Die Innungsmitglieder können so frei nach dem Motto „lessons learned“ schnell und unkompliziert ihre Erfahrungen mit #lassihnverschwinden austauschen und sich gegenseitig bei gemeinsamen Interessen unterstützen. | |
Deutsch-Französische Gesellschaft Hof | ![]() | Die Deutsch-Französische Gesellschaft Hof ist gerne ideeller Unterstützer der Kampagne. "Tun wir es den Franzosen gleich und genießen einen guten Kaffee in geselliger Runde in einem Straßencafé." |
Ambulanter Pflegedienst Rödel Hof | ![]() | Die Mitarbeiter des Pflegedienstes sind immer unterwegs. Wenn sich nur jeder vierte jeden Tag einen Coffee to go kauft, sind das im Jahr fast 2000 Becher. Durch die Hof-Becher vom Abfallzweckverband Hof wollen wir helfen dies zu reduzieren. Eine gute Idee für eine bessere Umwelt. Wir sind dabei ! |
Die Gewinner unseres Instagram-Gewinnspieles stehen fest. Herzlichen Glückwunsch!
Die Jury hat sich für die Beiträge von @m.acard und @pc-xo12, als Gewinner einer Apple-/Samsung Watch entschieden. Wir gratulieren!
Unter allen Teilnehmern wurden Hof-Becher verlost. Einen Hof-Becher erhalten: @cr_407, @_julschn_, @bella_fit_33, @fotobuja, @evafroeschtel, @christine_roedel, @natalila82, @annas.new.lifestyle, @martinrothemund
Wir danken allen für die witzigen, tollen, kreativen Ideen. Zu sehen sind alle Beiträge auf Instagram @abfallzweckverband_hof #lassihnverschwinden
Folgen Sie uns auf Instagram und bleiben Sie am Laufenden über die Kampagne #lassihnverschwinden !
Am 2. April 2019 hatten wir ein super Event am JCR-Gymnasium und an der Realschule Hof. Die Schüler*innen der Klasse 6c der Realschule und die Nachhaltigkeitsbeauftragten des JCR-Gymnasiums verkauften in den Pausen Hof-Becher und klärten über die Umweltbelastung durch Coffee to go-Einwegbecher auf. Es herrschte ein riesiger Andrang und die Kaffeeautomaten „glühten“. Die Firma ARB, die die Kaffeeautomaten an der Schule betreibt, spendierte nämlich jedem, der einen Hof-Becher kaufte oder seinen eigenen Becher dabei hatte, auch noch ein Heißgetränk. Eine tolle Aktion! Herzlichen Dank an die Schüler*innen, Lehrkräfte, die Schulleiter und die Firma ARB für ihr Engagement.
Am 16. April 2018 fanden zwei Infoveranstaltungen mit RECUP. RECUP ist ein Mehrwegbechersystem für Coffee to go und bereits in ganz Deutschland verbreitet. Bei der ersten Veranstaltung waren wir und eine Mitarbeiterin von RECUP zu Gast bei der Bäckerinnung. Zur zweiten Veranstaltung kamen verschiedene Cafebetreiber, weiterführende Schulen und sonstige Interessierte. Mehr Infos zum Thema unter www.recup.de
Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-95 oder E-Mail