Wettbewerb #wenigermüllimbetrieb 2023

Worum geht es

Wir suchen Best Practice-Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit von Unternehmen aus dem Hofer Land. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich Abfallvermeidung, Recycling, Ressourcenschonung etc.

Der Teilnehmerkreis

Alle Betriebe aus der Stadt und dem Landkreis Hof. Dazu zählen u. a. Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hotels, Gaststätten, Dienstleister, Lebensmittelgeschäfte, Handel, soziale Einrichtungen, öffentliche Institutionen etc. Auch Privatpersonen, die ein Best Practice-Beispiel in Absprache mit ihrem Arbeitgeber beschreiben, können teilnehmen.

Ihr "Gewinn"

  • 12 Beiträge werden im Kalendarium des Abfallkalenders 2024 (Auflage 80.000 Stück) veröffentlicht
  • Jeder abgedruckte Beitrag wird mit 200 € honoriert.
  • Alle Beiträge werden unter www.wenigermuellimhoferland.de veröffentlicht.
  • Ausgewählte Beiträge werden über die Social-Media-Kanäle des AZV präsentiert.
  • medienwirksame Preisverleihung
  • Imagegewinn für den Betrieb

Das Drumherum

Das Best Practice-Beispiel sollte kurz beschrieben werden und mit Fotos unterlegt sein. Aspekte wie Mitarbeiterpartizipation, Erfahrungen, Einsparpotential etc. sollten Erwähnung finden.

Information und Abgabe der Beiträge

Einsendeschluss verlängert bis 30.09.2023

Abgabe der Beiträge:
Online: www.azv-hof.de/kontakt
per mail: info(at)azv-hof.de
Postalisch: Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof Kirchplatz 10, 95028 Hof

Stichwort: #wenigermüllimbetrieb

Infotelefon: 09281/7259-15, info(at)azv-hof.de

Downloads

Infoflyer

Teilnahmeformular

Teilnahmebedingungen

Unterstützer

 

Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-95 oder