João Boz und Nubia Schenkel aus Brasilien sind derzeit bei uns zu Gast und lernen die regionale Abfallwirtschaft kennen. Begleitet wird der Aufenthalt der Brasilianer von den Nordstipendiaten Annika Bruhn und Frederik Mehler.
Seit Anfang Mai besuchen Sie zusammen mit unserer Abfallberatung Schulen. Zu Beginn des außergewöhnlichen Unterrichtes zeigen die Stipendiaten den Schülerinnen und Schülern viele Bilder vom Amazonas, den Tieren, Städten und Sehenswürdigkeiten ihres Landes. Daneben werden auch Themen wie der Umgang mit Müll in Brasilien und Deutschland, die Probleme die durch Müll entstehen und was jeder Einzelne dagegen tun kann, diskutiert. Im Anschluss spielen die Kinder in Gruppen ein Memory mit typischen Tieren aus Brasilien, dass die Stipendiaten selbst entwickelt hatten. Praktisch arbeiteten die Kinder beim Bau einer Rassel, brasilianische genannt „Chocalho“, aus Müll, Abfall und Wertstoffen. Verziert wird jede „Chocalho“ mit alten Stoffresten. Zu brasilianischer Musik können die Kids ihre Instrumente ausprobieren.
weitere Infos:
Frau Popp-Köhler Tel. 09281/7259-14, info(at)azv-hof.de
Herr Knoblich Tel. 09281/7259-90, info(at)azv-hof.de
Nachfolgend Bilder und Berichte von den Schulbesuchen:
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Kommentar abgeben/ansehen hier klicken (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-14 oder E-Mail