Armando Dias und Igor Silveira aus Brasilien sind derzeit beim Abfallzweckverband Hof zu Gast und lernen die regionale Abfallwirtschaft kennen. Seit Mai besuchen Sie zusammen mit der Abfallberatung Schulen und erzählen von ihrer Heimat.
Armando Dias und Igor Silveira leben und arbeiten in der Stadt Caruaru, mit der die Stadt Hof seit 2007 eine Umweltpartnerschaft pflegt. Igor Silveira ist Lehrer am Institut für Bildung, Wissenschaft und Technologie und Armando Dias studiert Maschinenbau. Die beiden nehmen an einem Süd-Nord-Projekt des sogenannten ASA-Programmes mit dem Titel „Umweltbildung und Abfallmanagement“ teil. In den folgenden zwei Monaten werden sie das Abfallmanagement des AZV kennen lernen und verschiedenen Entsorgungs- und Recyclingfirmen in der Region besuchen. Zusätzlich führen Sie gemeinsam mit der Abfallberatung des AZV Projekte in Schulen durch. Mit den niedrigeren Klassen werden brasilianische Musikinstrumente gebaut, mit den höheren Klassen globale Zusammenhänge erkundet und diskutiert.
Begleitet wird der Aufenthalt der Brasilianer von den beiden Nordstipendiatinnen, Christina Pahl und Anneke Doneit.
weitere Infos:
Frau Popp-Köhler Tel. 09281/7259-14, info(at)azv-hof.de
Herr Knoblich Tel. 09281/7259-90, info(at)azv-hof.de
Ihren letzten Besuch statteten unsere brasilianischen Stipendiaten der Grundschule Zell im Fichtelgebirge ab.
Eingeladen wurden sie von Susanne Bächer, der Klassenlehrerin der dritten Klasse.
Die Schüler und Schülerinnen waren konzentriert und eifrig mit dem Instrumentenbau beschäftigt, auf die die Stipendiaten im Anschluss auch ihre Autogramme schreiben durften.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Etwas wehmütig über die letzten Tage in Hof besuchten Igor und Armando die Klasse 4b der Jean-Paul-Grundschule mit Lehrerin Sabine Sonntag.
Die Schüler und Schülerinnen waren sehr interessiert an der Präsentation und an dem Land Brasilien und hatten sehr viel Spaß beim Bau der Musikinstrumente, wie man auf folgenden Bildern sieht.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Frau Bäumler hatte zur Freude der Klasse 4b der GS Naila die Gäste aus dem fernen Brasilien eingeladen. Mit Feuereifer schnitten die Schüler und Schülerinnen für den Bau der Instrumente Kreise aus Pappe aus, bohrten Löcher in Schraubverschlüsse und hämmerten Kronkorken flach. Als die drei unterschiedlich klingenden Instrumente fertig waren sangen und spielten alle zusammen typisch brasilianische Lieder.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Auch die Kombiklasse 3/4 a der Grundschule am Schlosspark mit Lehrerin Silke Köppel begrüßten die brasilianischen Stipendiaten und freute sich riesig auf den Bau der besonderen Musikinstrumente.
Von Land und Leute wussten die Kinder bereits sehr viel, da die Stipendiaten schon einige Wochen vorher in der Parallelklasse bei Frau Simone Kennedy zu Besuch waren.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Wie in Stadt und Landkreis Hof mit Müll umgegangen wird, wissen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4c der Grundschule Naila nun ganz genau, hatten sie doch am 13.06. zusammen mit Ihrer Lehrerin Ute Fiedler den Wertstoffhof Naila besucht und von Frau Popp-Köhler alles Wissenswerte über Abfallvermeidung, Müllsortierung und Recycling erfahren. Was in dem fernen Brasilien allerdings mit Müll passiert wussten die Kinder bis zum Besuch der brasilianischen Stipendiaten noch nicht.
Doch nach der interessanten und kindgerechten Präsentation über Brasilien haben die Schüler und Schülerinnen auch viel darüber gelernt.
Die im Anschluss selbst gebauten Instrumente, natürlich aus Müll, kamen gleich zum Einsatz.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Viel Spaß hatte die Klasse 4c mit Ihrer Lehrerin Katrin Sammer als die brasilianischen Stipendiaten am 25.06.13 zu Gast in der Sophienschule waren.
Mit Eifer verfolgten die Kinder, welche unterschiedlichen Tiere und Pflanzen es in Brasilien gibt und welche Musikrichtungen ganz typisch für Brasilien sind.
In Gruppenarbeit stellten die Schüler und Schülerinnen eigene Instrumente her, um im Anschluss Musik zu machen, die aus dem Nordosten von Brasilien stammt.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Über den Besuch unserer brasilianischen Stipendiaten freute sich auch die Klasse 4a der Grundschule Moschendorf mit Lehrerin Frau Stefanie Große.
Besonders stolz waren die 23 Schüler und Schülerinnen als sie am Ende mit Ihren selbst gefertigten Instrumenten die eingeübten Lieder in der Turnhalle der gesamten Schule vorführen durften.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Frau Christine Maretzki hieß unsere brasilianischen Stipendiaten am 18.06. in der Jean-Paul-Grundschule Klasse 3b herzlich willkommen. Die Schüler und Schülerinnen erfuhren, dass in Brasilien portugiesisch gesprochen wird und dass es tatsächlich Menschen gibt, die auf Deponien leben müssen.
Die Musikinstrumente, die die Kinder im Anschluss bauen durften waren aus Abfällen, die im täglichen Haushaltsgebrauch anfallen aber auch aus Gewerbebetrieben stammen.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Am 06.06. und am 07.06.2013 waren unsere brasilianischen Stipendiaten bei der Staatlichen Realschule Helmbrechts zu Gast.
Sie besuchten die drei siebten Klassen im Rahmen des Erdkundeunterrichts mit den jeweiligen Lehrerinnen Susanne Gill, Jennifer Gold und Inge Meerköter.
Nach einer allgemeinen Präsentation über Brasilien zeigte Armando Dias den Jugendlichen die Umweltprobleme in seiner Stadt Caruaru auf, die bei der Jeanswäscherei entstehen.
Im Anschluss erarbeiteten die Jugendlichen anhand von vorbereitetem Material die Produktionswege von Kleidung, Elektronikartikeln und Nahrungsmitteln.
Die Schüler und Schülerinnen erkannten, auf wie viele Kontinente die Produktionsketten verteilt sind und dass bei jedem Artikel die Schwerpunkte auf anderen Kontinenten liegen.
Bei der nächsten Aktion ging es darum, welche Möglichkeiten jeder Einzelne Im Rahmen seines Konsums hat, weniger Abfall zu produzieren.
Am Ende dieses außergewöhnlichen Unterrichts stellte jede Arbeitsgruppe Ihre Ergebnisse im Plenum vor.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Nach den Pfingstferien waren die brasilianischen Stipendiaten noch einmal in der Grundschule in Krötenbruck eingeladen.
Teilnehmen durften diesmal die zweite Hälfte der Klasse 4c von Lehrerin Birgit Gmach und die Klasse 4b mit Klassenlehrerin Helene Kugler.
Die Kinder wussten bereits viel über Land und Leute in Brasilien, da einige Schüler der Klasse 4b vorab Referate über das größte Land in Südamerika gehalten haben.
Der Bau der Musikinstrumente im Anschluss war den Kindern jedoch neu und bereitete Ihnen großen Spaß!
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Die Kinder der Klasse 4a der Hofecker Grundschule waren sehr erfreut, dass Ihre Klassenlehrerin Yvonne Römer die brasilianischen Stipendiaten eingeladen hatte. Nachdem die Schüler und Schülerinnen erfahren hatten, wie in Brasilien mit dem Müll umgegangen wird, bauten alle zusammen Musikinstrumente aus Abfallstoffen, die im Anschluss gleich noch ausprobiert wurden.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Am 07.05. waren unsere brasilianischen Stipendiaten bei der Grundschule in Krötenbruck zu Gast. Die 31 Schüler setzten sich aus der Klasse 4a von Lehrerin Frau Erika Gade und der hälfte der Klasse 4c von Lehrerin Birgit Gmach zusammen. Es entstanden kunstvolle und natürlich klanggewaltige Instrumente die beim Abschlusslied zum Einsatz kamen.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Die 26 Kinder der Kombiklasse 3/4 der Grundschule am Schlosspark mit Klassenleiterin Frau Simone Kennedy hatten viel Spaß beim Bau brasilianischer Musikinstrumente wie Pandeiro, Chocalho und Pandeirola. Zuvor wurde den Schülern Interessantes über Land und Leute in Brasilien und seiner Tierwelt berichtet.
Kommentar abgeben/ansehen (Bitte Schule/Klasse angeben!)
Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-14 oder E-Mail