Aktion "Abenteuer Kompost"

Bilder vom Wettbewerb "Wer erntet den schwersten Kürbis?" 2013

Der Abfallzweckverband Hof hatte 2013 alle Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Hof aufgerufen sich am Kürbiswettbewerb „Wer erntet den schwersten Kürbis?“ zu beteiligen.


Kürbiswettbewerb 2013 - Die Gewinner stehen fest


Der Kürbiswettbewerb geht in die 1. Runde

In diesen Tagen wurden die ersten Kindertagesstätten besucht und mit Kürbissamen, Anzuchterde und guter Komposterde ausgestattet. Dann kann es mit der Kürbiszucht richtig losgehen.

Vollbepackt bis unters Dach mit Komposterde und Anzuchterde machte sich Mitarbeiterin Silke Popp-Köhler auf den Weg.

Freudestahlend  nahmen die Kinder des Kindergartens Karlstraße Schwarzenbach/Saale die „wertvolle“ Lieferung entgegen.

Ohne Helfer geht nichts: Mit Schubkarre & Co. kommen die Kinder der Kinderwelt St. Lorenz Frau Popp-Köhler zur Hilfe, um die schweren Säcke an die gewünschte Stelle im Garten zu bringen.

In der Kita Christophorus in Issigau wurde Frau Popp-Köhler ebenfalls herzlich begrüßt. Die Kinder warten schon sehnsüchtig auf den Frühling und freuen sich auf das Aussäen der Kürbissamen.

Die Samen kommen in die Erde

Im AWO Kindergarten Helmbrechts nahmen die Kinder der Projektgruppe „Der Frühling ist da – der Garten erwacht“ das Einpflanzen der Kürbiskerne in die Hand. Bei guter Pflege warten alle Kinder voller Spannung auf die ersten Jungpflanzen.

Zusammen geht´s besser. Auch im Jakobuskindergarten in Berg haben die Kinder alle Hände voll zu tun.

Auch in Kindergarten "Altes Schulhaus" Wüstenselbitz tut sich was! Hier ein Bild von der ersten Umtopfaktion.

Jungpflanzen in Sicht!

Die Kürbiskerne, die die Kinder vom evangelischer Kindergarten, Heimeranstraße Helmbrechts vor 3 Wochen in die Erde gesteckt wurden, haben sich bereits zu schönen Pflänzchen entwickelt. Sie werden nach dem 15. Mai ins vorbereitete Gartenbeet ausgepflanzt. Die Kinder freuen sich schon riesig!

Im Montessori Kinderhaus gedeihen die Pflanzen ebenfalls prächtig.
Recycling mal anders: als Pflanzkübel dient ein alter Reifen.

Nach drausen geht es auch für die jungen Pflanzen des ev. Kindergartens Krümelburg Lichtenberg. Hoffentlich weichen bald die grauen Regenwolken!

 

In der Kita Issigau wurden ebenfalls schöne Pflanzen gezogen. Von 10 eingelegten Samen haben 9 gekeimt. Auf dem Fensterbrett stehend wurden die Pflanzen jeden Tag gegossen und nach gut einer Woche waren die ersten Keimblätter da. Während der schönen Tage Mitte April wurden 5 Kürbise in unseren Schrebergarten gepflanzt. Danach wurde es sehr kalt und es mussten Eimer als Schutzhaus übergestülpt werden. Alle hoffen, dass jetzt warme Tage kommen, damit die Pflanzen blühen und wachsen können.

Umpflanzaktion im Kindergarten "Altes Schulhaus" Wüstenselbitz.

Montessori Kinderhaus: Gut gewachsen! Anna und Moritz ruhen sich im Schatten der Kürbispflanze aus?

Die Kürbispflanzen des Kindergartens Froschgrün sind schon schön gewachsen.
Die Kinder freuen sich und hoffen, dass sie bald blühen.

Jetzt werden die Kürbisse gewogen!

In diesen Tagen sind wir mit Joe Cycle unterwegs, um das Gewicht der Kürbisse festzustellen. Mit großen Augen verfolgen die Kinder den Wiegevorgang. Die Zuchterfolge fallen bisweilen sehr unterschiedlich aus. Von Kinderkopfgroß bis Medizinballgröße ist alles vertreten. Auf dem Foto sind wir in der Krümelburg in Lichtenberg zugegen.

Auch die Kindertagesstätte "Pusteblume" in Stammbach kann Zuchterfolge verzeichnen. Ob der Kürbis zum Sieg reicht bleibt abzuwarten...

Kürbiswettbewerb 2013 ist zu Ende

Naturkindergarten „Krümelburg“ aus Lichtenberg erhält den Sonderpreis im Wert von 200 Euro
"Nachhaltigste Aktionen zum Thema Kompost"

Große Freude herrschte im Naturkindergarten „Krümelburg“ in Lichtenberg, der den mit 200 Euro dotierten Sonderpreis für die nachhaltigste Aktion zum Thema Kürbis und Kompost gewonnen hatte.
Frau Nicole Hallmann, die die ganzen Aktionen federführend geplant und durchgeführt hatte und  Frau Sabine Eckardt, die Kindergartenleitung strahlten mit den Kindern um die Wette.
Zur Preisübergabe kamen Herrmann Knoblich, Sachgebietsleiter beim AZV und Rüdiger Hahn, Geschäftsführer des Kompostrings mit Silke Popp-Köhler, die alle drei kurzerhand von den Kindern zu einem Stück „Maulwurfskuchen“ eingeladen wurden.
Folgende Aktionen plante  und führte das Personal des Kindergartens im Zeitraum von März bis Juli mit den Kindern durch:
- Welche verschiedenen Müllarten gibt es und wo werden sie entsorgt?
- Sortieren von laminierten Bildkarten:  „Was gehört auf den Kompost?“
- Erarbeiten des natürlichen Kreislaufs anhand von farbigen Bildern
- Fühlen, Riechen und Sehen von verschiedenen Bodenarten (Holzhächsel, Rindenmulch, Tannenhächsel frisch, Sand aus Sandkasten, Gartenerde, fertiger Kompost und Blumenerde)
- Untersuchen von Komposterde mit Becherlupen: welche Tiere leben im Kompost?
- Ansäen von Kresse in Töpfe mit verschiedenen Bodenarten. Auf Butterbroten finden die Kinder eine Woche später heraus, welche Kresse wie schmeckt.
- Bau eines Regenwurmglases
- Lied: „Hörst du die Regenwürmer husten?“
- Wir stecken Kürbiskerne in Töpfe
- Beobachten eines Regenwurmes (wo ist hinten und vorne, wie sieht seine Spur aus…)
- Bau eines Kompostmodells mit den Kindern
- Vereinzeln der Kürbispflanzen
- Bau eines  eigenen Komposts mit alten Regalbrettern und Dachlatten aus dem Kindergarten
- Anlegen eines Hochbeetes für die Kürbisse
- Wir basteln Willi Wurm aus Watte und Feinstrumpfhosen
- Bau eines Bodenmuseums
- Joe Cycle kommt zum Wiegen unserer Kürbisse
- Feiern unseres Kompost-Abschluss-Festes

 

Die Gewinner - Kürbisse:

Kindertagesstätte „Christophorus“ aus Issigau setzt den Kürbis die Siegerkrone auf

Strahlende Kindergesichter gab es bei der Preisverleihung des diesjährigen Kürbiswettbewerbes des Abfallzweckverbandes Hof. Nachdem alle Kürbisse der teilnehmenden Kindertagesstätten von Joe Cycle, dem AZV-Maskottchen, persönlich verwogen waren, standen die Gewinner des Kürbiswettbewerbes fest.

Den schwersten Kürbis hatte die Kindertagesstätte „Christophorus“ aus Issigau gezüchtet. Auf den Komposthaufen wurde das Exemplar mit viel Wasser und Pflege  19, 7 Kilogramm schwer.

Die Kinder und das Personal der Kindertagesstätte „Christophorus“ freuten sich sehr über den Gewinn und  hatten kurzerhand den Riesenkürbis zu einem Kürbiskönig umgestaltet. Übergeben wurde der erste Preis, ein mit 200 Euro Münzen gefüllter Kürbis,  durch den AZV-Geschäftsführer Willi Fränkel höchstpersönlich.

Auch im Kindergarten Naila-Froschgrün jubelten  alle Beteiligten über den Gewinn des zweiten Platzes. Der Kürbis war in dem eigens dafür errichteten Hochbeet im Kindergarten 13,15 Kilogramm schwer geworden. Noah durfte den zweiten Platz, ein mit 150 Euro gefüllter Kürbis, stolz entgegennehmen. Das Team des Kindergartens Naila-Froschgrün und die Kinder haben schon viele Ideen, wofür sie das gewonnene Geld ausgeben wollen.

Den mit 100 € dotierten 3. Platz sicherte sich der AWO Kindergarten Lummerland aus Münchberg. Deren Kürbis brachte immerhin 10,15 kg auf die Waage.

Wir danken allen Kindergärten und -tagesstätten für die Teilnahme und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

 

Kita Christophorus, Issigau
Kita Christophorus, Issigau
Kita Christophorus, Issigau
Kita Christophorus, Issigau
Kiga Naila-Froschgrün
Kiga Naila-Froschgrün
Kiga Naila-Froschgrün
Kiga Naila-Froschgrün
AWO Kiga Lummerland, Münchberg

Haben Sie noch Fragen? 09281 7259-14 oder